Herzlich Willkommen bei Szenenpraxis!

Sie sind hier:

Ein Angebot für:

  • Supervision mit systemischem und szenisch-kreativem Ansatz

  • Reflexive Beratung in herausfordernden Lebenssituationen

  • Auf Bildung und Selbsterfahrung hin orientierte Grupppenarbeit

 

Sind Sie interessiert am Erleben von mehr Qualität im Berufsalltag , an einer Entdeckung neuer Möglichkeiten der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen oder beispielsweise an der Entwicklung einer zielführenden, gemeinsamen Vision für Ihr Team? 

Dann ist SUPERVISION ein Angebot, das darauf ausgerichtet ist, Sie bei diesen Vorhaben professionell zu begleiten und kompetent zu unterstützen. 

Kontaktieren Sie mich gerne, um ein unverbindliches Vorgespräch für Einzel-, Team- oder Gruppensupervison zu vereinbaren. 

Telefon: 0531/29060457 oder über Mail und Nutzung meines Kontaktformulars.

 

Mein BERATUNGSANGEBOT richtet sich auch an Personen mit dem Wunsch, herausfordernde Situationen der privaten Lebenswelt mit einem aufmerksamen, unabhängigeren Gegenüber zu ergründen. In einem vertrauensvollen Setting ist es u. a. möglich, verborgene Zusammenhänge zur Anschauung zu bringen, Konstellationen etwa von Familiensytemen zu reflektieren oder auch Neues Agieren auszuprobieren.

 

Ein neues Gruppenangebot ist in Vorbereitung und wird auf dieser Website im Juli vorgestellt werden.

 

Wenn Sie bereits einer Gruppe angehören, die gerne psycho- oder soziodramatische Arragangements kennenlernen, erleben, ausprobieren möchte, freue ich mich über eine interressierte Kontaktierung.

 

Szenen finden sich nicht nur im Theater mit ausgefeiltem Bühnenbild und einstudierter bedeutungsvoller Handlung. Ob in der beruflichen Arbeitswelt, der Familie, beim Sport, beim Musizieren oder bei anderen Aktivitäten erleben Menschen im Hier und Jetzt szenisch Ereignisse, die im Gedächtnis bleiben und Wirkung entfalten. Erinnerte Szenen können ebenso befreien, Glücksgefühle produzieren wie verstören, verärgern oder betrüben. Manchmal scheinen Sie sich ungewollt in bestimmten Arrangements immer und immer wieder zu wiederholen. Szenen sind für mich Zusammenhänge, die von Subjekten an konkreten Orten und zu konkreter Zeit als ein bedeutungsvolles Geschehen und Sein erlebt werden. Es sind Beziehungen von Dingen und Lebewesen, die sich in einer bestimmten Qualität, also mit bestimmten Eigenschaften zeigen und mehr oder weniger bewusst vom Subjekt gedeutet werden. Bildliche Vorstellungen von solchen Szenen lernen wir als Kinder und wenden Sie an, etwa wenn wir etwas als Idylle, als Kampf oder als festlich wahrnehmen. Der Erfinder des Psychodramas, Jacob Levy Moreno (1889-1974), hat sich sowohl vom freien Spiel von Kindern als auch von Formen des spontanen Theaters inspirieren lassen. Er hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, in spontaner und kreativ-spielerischer Weise erfahrene oder auch nur vorgestellte Szenen auf eine gruppeninterne Bühne zu bringen, sie neu, aber anders zu erleben und in ihnen zu handeln. Damit dies in geeigneter, also etwa wohltuender, erhellender, befreiender oder inspirierender Weise geschehen kann, stehen heute vielfältige psychodramatische Techniken und Arragements zur Verfügung, die in Bezug zu wissenschaftlich ausgearbeiteten Konzepten stehen.

Infozeit:

Immer montags von 14:00 bis 17:00 Uhr treffen Sie mich für ein persönliches Informationsgespräch in der Praxis an.